Mira Pape

Fördermittelanträge mit ChatGPT schreiben?!

Dies ist der Blogbeitrag zur Podcastfolge „Fördermittelanträge mit ChatGPT schreiben?!“. Hier besprechen wir, wie wir ChatGPT nutzen können, um unsere Fördermittel-Anträge zu optimieren. In diesem Beitrag gebe ich Dir praktische Ideen, wie Du ChatGPT effektiv einsetzen kannst, um Zeit zu sparen und den Prozess so angenehm wie möglich zu gestalten.

Kann ich meinen Fördermittelantrag vollständig von ChatGPT schreiben lassen? 

Nope, momentan ist es (noch) nicht sinnvoll, Eure Anträge vollständig von ChatGPT schreiben zu lassen. Raus kommt ein großer Haufen generischer Wörter, völlig beliebig zusammen gereiht. Eure Bewilligungschancen werden also verschwindend gering, wenn ihr Euren Antrag von ChatGPT schreiben lasst.

Und es ist auch gefährlich, denn alles, was im Antrag steht, muss später auch umgesetzt werden. Die Arbeit mit ChatGPT an Euren Fördermittelanträgen solltet ihr also eher wie mit einem Schreibbuddy sehen. Jemand, der Euch an einzelnen Stellen unterstützt und Euch Feedback geben kann.

Heute gibt es 3 Tipps, wie ihr ChatGPT nutzen könnt, um leichter Fördermittelanträge zu schreiben. Als leistungsstarkes Sprachmodell, das auf maschinellem Lernen basiert, kann ChatGPT bei der Ideenfindung, Textverdichtung und Verbesserung von Schreibprojekten eine wertvolle Unterstützung bieten.

Ideen sammeln:

Bei kreativen Schreibaufgaben, wie der Suche nach einem passenden Projekttitel, kann ChatGPT Dir wertvolle Ideen liefern. Ihr könnt zum Beispiel ChatGPT einfach um Rat fragen und sagen, „Hey, wir wollen ein Umweltbildungsprojekt machen, die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, so und so haben wir das geplant, das ist unsere Zielgruppe. Hast Du Ideen für einen Namen für dieses Projekt? Bitte mach uns 20 Vorschläge.“ Vielleicht ist dann dabei kein Vorschlag, den ihr so richtig gut findet, aber das Gute ist meistens, dass man Ideen in ganz viele unterschiedliche Richtungen bekommt. Ihr könnt dann diese Ideen weiterspinnen und kommt hoffentlich auf einen Projekttitel, der wirklich gut zu Euch passt. Das heißt, zum Ideen sammeln, gerade für kreative Aufgaben, kann man ChatGPT richtig gut nutzen, weil es einfach das leere Blatt wegnimmt und man nicht bei null anfängt, sondern einfach schon ein paar Ideen und Gedanken hat, auf die man dann aufbauen kann.

Auch wenn möglicherweise nicht sofort der perfekte Titel dabei ist, wirst Du inspiriert und kannst die Ideen weiterentwickeln, um letztendlich einen passenden Projekttitel zu finden.

Texte kürzen:

Bei Fördermittelanträgen müssen oft bereits vorhandene Texte in ein neues Antragsformular eingefügt werden, wobei die Wort- oder Zeichenanzahl begrenzt ist. Verwende ChatGPT, um den Text zu kürzen und nutze die Aufforderung „Bitte verdichte mir diesen Text auf 350 Zeichen“. Dadurch erhältst Du eine kürzere und hoffentlich präzisere Version des ursprünglichen Textes. Beachte jedoch, dass Du die tatsächliche Anzahl der Zeichen oder Wörter noch einmal überprüfen solltest, da die Genauigkeit von ChatGPT in diesem Bereich noch verbessert werden kann.

Vorschläge und Verbesserungen an Texten:

ChatGPT kann Dir dabei helfen, Vorschläge, Verbesserungen und Korrekturen an Texten vorzunehmen. Frage einfach nach Feedback und Verbesserungsvorschlägen für Deinen Text. Oder bitte ChatGPT um Alternativen für bestimmte Textpassagen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Du auf den letzten Drücker an Eurem Antrag arbeitest und niemanden hast, der den Text um 22 Uhr abends noch einmal gegenlesen kann. ChatGPT dient dann als Schreibbuddy und gibt Dir wertvolle Anregungen zur Verbesserung Deines Antrags.

Rechercheaufgaben:

Neben den genannten Anwendungsbereichen ist ChatGPT auch für Rechercheaufgaben geeignet. Manchmal fokussieren wir uns zu sehr auf unsere eigenen Projektziele und vernachlässigen den gesellschaftlichen Mehrwert unseres Vorhabens. Du kannst ChatGPT Fragen zu gesellschaftlichen Problemen stellen, die auftreten, wenn beispielsweise Geflüchtete nicht angemessen in die Gesellschaft integriert werden. ChatGPT kann Dir eine Liste mit zehn unterschiedlichen gesellschaftlichen Problemen liefern, die Dir dabei helfen, Deine Argumente für die Umsetzung des Projekts zu stärken. Hier gefällt mir das Tool perplexity.ai/ noch besser. Es gibt Dir auch gleich die Quellen an, woher es die Informationen hat. Hier habe ich zum Beispiel aktuellere Zahlen zum Hartz IV-Bezug in einem Lüneburger Stadtviertel erhalten, die ich auch nach längerer Recherche über google nicht gefunden hatte.

Textformeln nutzen:

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, vordefinierte Textformeln zu nutzen. Eine Textformel sieht zum Beispiel so aus: 

Wir helfen [Zielgruppe] [Aktion], um [Problem zu vermeiden].

Wenn Du solche Vorlagen mit Platzhaltern für verschiedene Informationen, wie Probleme, Statistiken und Zielgruppen erstellt hast, kann ChatGPT diese Formel mit den von Dir gegebenen Informationen ausfüllen. 

Das könnte dann so aussehen: 

Kannst Du mir bitte folgende Formel ausfüllen? Wir helfen [Zielgruppe] [Aktion], um [Problem zu vermeiden]. Unser Angebot richtet sich an benachteiligte Kinder, um ihre Aggressionen zu bewältigen.

ChatGPT: 

„Wir helfen benachteiligten Kindern, ihre Aggressionen zu bewältigen, um Gewalt und negative Verhaltensweisen zu vermeiden.“

Wenn das Ergebnis noch nicht Deinen Vorstellungen entspricht, kannst Du ChatGPT um zehn weitere Vorschläge bitten, um die Formel anzupassen. So kannst Du verschiedene Ideen aus den Vorschlägen kombinieren und die Vorlage an Eure Bedürfnisse anpassen.

Kannst Du mir noch 10 weitere Vorschläge nennen? Variiere bitte auch mit Adjektiven statt „benachteiligt“.

ChatGPT:

  1. Wir helfen bedürftigen Kindern, ihre Aggressionen zu bewältigen, um ein harmonisches soziales Umfeld zu fördern.
  2. Wir unterstützen gefährdeten Kindern dabei, ihre Aggressionen zu bewältigen, um ihre psychische Gesundheit zu verbessern.
  3. Wir engagieren uns dafür, vernachlässigten Kindern dabei zu helfen, ihre Aggressionen zu bewältigen, um ihre schulischen Leistungen zu steigern.
  4. Unser Ziel ist es, benachteiligten und unterprivilegierten Kindern dabei zu helfen, ihre Aggressionen zu bewältigen, um das Risiko von zwischenmenschlichen Konflikten zu verringern.
  5. Wir setzen uns dafür ein, sozial isolierten Kindern dabei zu helfen, ihre Aggressionen zu bewältigen, um ihre emotionale Stabilität zu fördern.
  6. Wir unterstützen marginalisierte Kinder dabei, ihre Aggressionen zu bewältigen, um ihre soziale Integration zu verbessern.
  7. Unser Projekt zielt darauf ab, schutzbedürftigen Kindern dabei zu helfen, ihre Aggressionen zu bewältigen, um ihr Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu stärken.
  8. Wir helfen vernachlässigten und misshandelten Kindern dabei, ihre Aggressionen zu bewältigen, um den Missbrauch von Alkohol und Drogen zu verhindern.
  9. Wir engagieren uns dafür, benachteiligten und obdachlosen Kindern dabei zu helfen, ihre Aggressionen zu bewältigen, um ihre familiären Beziehungen zu verbessern.
  10. Unser Ziel ist es, Kindern mit besonderen Bedürfnissen dabei zu helfen, ihre Aggressionen zu bewältigen, um ihr Konfliktlösungsverhalten zu verbessern und eine gewaltfreie Kommunikation zu fördern.

Fazit:

ChatGPT bietet Dir vielfältige Möglichkeiten, Deine Fördermittelanträge zu verbessern. Von der Ideensammlung über die Textkürzung bis hin zu Vorschlägen und Verbesserungen an Texten – ChatGPT kann Dir als Schreib-Buddy zur Seite stehen. Du kannst auch die Recherche-Funktion von ChatGPT nutzen, um Deinen Blickwinkel zu erweitern und gesellschaftliche Aspekte in Deinen Antrag einzubeziehen. Darüber hinaus können vordefinierte Textformeln Dir dabei helfen, schnell und effizient Anträge zu erstellen.

In den kommenden Jahren wird sich auf dem Markt der künstlichen Intelligenz noch viel tun. Es gibt bereits Softwarelösungen, die speziell für Fördermittelberater und Antragsteller entwickelt wurden. Wenn Dich das interessiert, trage Dich gerne für meinen Newsletter ein, dann bekommst Du direkt eine Nachricht in Dein Postfach, wenn ich ein neues Tool getestet habe.