Mira Pape

Seminarangebot

Künstliche Intelligenz in der Fördermittel-gewinnung

Mein Seminaransatz

Mein Ziel ist es, das Thema KI in der Fördermittelgewinnung für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen.

In meinen Seminaren zeige ich gemeinnützigen Organisationen – von kleinen Vereinen bis internationalen NGOs –, Kommunen und Hochschulen, wie sie Künstliche Intelligenz nutzen, um Fördermittel für ihre Projekte zu gewinnen.

Durch die Arbeit mit konkreten Fallbeispielen, viel Spaß und Lernen auf Augenhöhe ermutige ich die Teilnehmenden dazu, mit ChatGPT und Co. den gesamten Prozess der Fördermittelakquise für ihre Organisation zu vereinfachen.

Impulsseminar

Die KI macht's?: Einsatzmöglichkeiten in der Fördermittelgewinnung

Ganztagsseminar

Mach’s mit KI: Praktische Anwendung von KI-Tools in der Fördermittelgewinnung

Inhouse-Schulungen zum Thema Künstliche Intelligenz in der Fördermittelgewinnung

Auch in Ihrer Organisation experimentieren wahrscheinlich bereits einige Mitarbeitende mit verschiedenen KI-Tools und haben erste Ansätze gefunden, um die Antragstellung zu vereinfachen.

Der Kenntnisstand innerhalb der Teams variiert jedoch stark: Während einige Mitarbeitende KI-Tools bereits selbstverständlich in ihren Arbeitsalltag integriert haben und sie morgens als Erstes öffnen, haben andere noch keinerlei Erfahrung damit. Ebenso gibt es Mitarbeitende, die im Schreiben von Anträgen jahrelange Erfahrung haben, während andere noch am Anfang stehen.

Deshalb haben wir ein Schulungspaket entwickelt, welches diese Vielfalt nutzt und alle Teilnehmende auf einen gemeinsamen Wissensstand bringt.

Kundenstimmen

“Die Weiterbildung ist inhaltlich und methodisch richtig, richtig gut! Ich habe noch nie eine Weiterbildung gemacht, die mich so direkt so konkret vorangebracht hat!”
Patricia Röser
Teilnehmerin meiner 6-wöchigen KI-Weiterbildung
“Am meisten beeindruckt hat mich, dass KI alle Schritte einer Antragsstellung gut bewältigen kann. Von der Projektplanung bis zum fertigen Konzept. Ich werde es definitiv ausprobieren!"
ML
Teilnehmer meines Einstiegsseminars

Themenübersicht

Erstellung von Projektskizzen

Schreibstil und Schreibstil-Analyse

Nutzung von Audioaufnahmen und Audiotranskriptionen von Meetings

Erstellung von Präsen-tationen

Hintergrund-recherchen für Anträge

Aufbereitung bestehender Antrags-materialien

Gendern in Texten

Feinschliff und Überarbeitung von Texten

Erstellung von Custom GPTs

Erstellung von Finanzplänen mit KI

Vermeidung typischer Fehler KI-generierter Texte

Erstellung von Leitlinien innerhalb der Organisation

“Ein großes Aha-Erlebnis für mich war, die KI meinen eigenen Antrag kritisch hinterfragen zu lassen. Das wird mir sehr helfen, die KI auch als Kontrolltool zu verwenden.”
J.T.
Teilnehmer meines Einstiegsseminars
“Ein Aha-Erlebnis war für mich, dass ich auch Dokumente oder Inhalte hochladen, auswerten und in meine Themen einfließen lassen kann.”
A.S.
Teilnehmerin meines Einstiegsseminars

Honorar-Übersicht

Einführungsvortrag (1,5 – 2 Std., online)

800 €

Tagesveranstaltung

1.350 €

Beratung, Antragsfeedback

200 € / Std.

Inhouse-Schulungen

ab 4.950 €

Zzgl. 19 % MwSt.

Bei Präsenzseminaren kommen noch Mehrkosten für Fahrt, ggf. Übernachtung und die zusätzliche Zeit dazu. In Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Berlin beträgt der Aufpreis für Präsenzseminare +240 €. Für Präsenzseminare außerhalb Norddeutschlands schreibt mir bitte eine Nachricht.

Stand 05/2025, gültig bis einschließlich 12/2025

“Du hast uns da so klasse durchgeführt, dass ich die Custom GPT mit meinen begrenzten Erkenntnissen mal eben selber erstellen und zehn Minuten später quasi schon damit arbeiten konnte. Das hat mich total beeindruckt.”
Elke Damian
Teilnehmerin der sechswöchigen KI-Weiterbildung

Ablauf einer Seminar-Anfrage

Eckdaten der Anfrage

Ihr möchtet einen Vortrag oder Workshop buchen oder braucht noch eine Beratung, welches Angebot für euch das Richtige ist?

Vorgespräch

Dann schickt mir eine Nachricht mit euren Rahmenbedingungen (z.B. Termin, Zeitumfang und Budget). Ihr erreicht mich am besten per E-Mail an hallo@mirapape.de. Wir verabreden uns für ein Telefonat (oder ein Zoom-Meeting, was euch lieber ist) und sprechen über die mögliche Zusammenarbeit.

Schriftliches Angebot

Ich schreibe ein Angebot inklusive Seminarplan für die besprochene Veranstaltung. Ihr entscheidet, ob ihr das Angebot annehmt oder nicht.

1. Eckdaten der Anfrage

Ihr möchtet einen Vortrag oder Workshop buchen oder braucht noch eine Beratung, welches Angebot für euch das Richtige ist?

2. Vorgespräch

Dann schickt mir eine Nachricht mit euren Rahmenbedingungen (z.B. Termin, Zeitumfang und Budget). Ihr erreicht mich am besten per E-Mail an hallo@mirapape.de. Wir verabreden uns für ein Telefonat (oder ein Zoom-Meeting, was euch lieber ist) und sprechen über die mögliche Zusammenarbeit.

3. Schriftliches Angebot

Ich schreibe ein Angebot inklusive Seminarplan für die besprochene Veranstaltung. Ihr entscheidet, ob ihr das Angebot annehmt oder nicht.

Häufig gestellte Fragen:

Kann der Workshop digital oder in Präsenz stattfinden?

Da wir direkt in den KI-Tools arbeiten, gebe ich am liebsten Online-Seminare. Die Seminare können aber auch in Präsenz stattfinden. Bei Präsenzseminaren kommen Mehrkosten für Fahrt, ggf. Übernachtung und die zusätzliche Zeit dazu.

Wann finden die Seminare statt?

Bei der Terminfindung bin ich in der Woche flexibel. In Ausnahmefällen ist ein Termin am Wochenende oder in den Abendstunden möglich.

Bis wann können wir den Termin absagen?

Bis drei Wochen vorher ohne Probleme oder Kosten. Bei einer Absage bis sieben Tage vor dem Seminar werden 60% des Honorars fällig. Bei einer späteren Absage wird das vollständige Honorar fällig, sofern kein Alternativtermin gefunden werden kann.

Erhalten die TN ein Handout o. Ä. zum Seminar?

Ich schicke euch im Nachgang die Folien als PDF-Datei. Außerdem stelle ich ein Dokument mit weiterführenden Ressourcen und den Links zu den Chatverläufen aus dem Seminar bereit.

Werden die TN im Ganztagsseminar an ihren eigenen Projekten arbeiten?

Nein, wir werden die Inhalte an realistischen Praxisbeispielen üben, damit alle die gleiche Ausgangslage haben.

Brauchen alle TN einen eigenen Computer und ChatGPT-Zugang?

Bei den Einstiegsseminaren ist kein Zugang zu ChatGPT notwendig. Bei Ganztagsveranstaltungen wird ein eigener Computer und ChatGPT-Zugang benötigt.

Können wir das Seminar für unser Archiv aufzeichnen?

Nach Rücksprache und mit Honoraraufschlag, ja.

Ich bin Mira und deine Expertin rund um KI für Fördermittelverantwortliche​​

Meine jahrelange Arbeit als Födermittelberaterin hat mir gezeigt:

Oft scheitert es in NGOs an den Prozessen. Ganz besonders bei den Antragsprozessen für Fördermittel möchte ich helfen – denn KI kann hier eine super Unterstützung sein. Als Betatesterin einiger KI-Tools konnte ich hier viel Erfahrung sammeln und gebe dieses Wissen jetzt an Vereine und gGmbHs weiter – in Seminaren, einem 6-wöchigen Onlineprogramm und diesem Bootcamp.

Seit 2023 habe ich mehr als 2000 Teilnehmer*innen in Einstiegsseminaren dabei begleitet, KI als Unterstützung kennenzulernen und für die Antragsstellung auszuprobieren. Über 60 Organisationen habe ich in meinem 6-wöchigen Onlineprogramm von der Pike auf gezeigt, wie sie KI bei sich optimal einsetzen können.